Moeller Pipe Organs
|
---|
Blankenburg (Uckermark) Die Orgel wurde 1826 von Joh. Fried. Turley jun. aus Treuenbrietzen gebaut. Es erfolgten mehrere Umbauten. Vermutlich im ersten Weltkrieg mussten die Prospektpfeifen abgegeben werden und wurden durch einen Vorhang ersetzt. 1966 wurden die meisten Metallpfeifen gestohlen – das Instrument wurde dadurch unspielbar. Nach aufwändiger Reinigung und Wurmschutzbehandlung konnte das Instrument seit 1998 in mehreren Bauabschnitten wiederhergestellt werden. Das Pfeifenwerk ist jetzt wieder vollständig. Als Zusatz wurde ein elektrisches Gebläse angebaut. | |
---|
| Nichel, Land Brandenburg Diese Orgel wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Gottfried Wilh. Baer, Niemegk erbaut. Die Kirche wurde gegen Ende des 2. Weltkrieges von Granaten getroffen und beschädigt. Mehrere Granatsplitter trafen auch die Orgel und machten sie für über 50 Jahre unspielbar. In dieser Zeit kamen alle Metallpfeifem abhanden. 1997 begann der erste Bauabschnitt zu Instandsetzung des Instrumentes. Hier sind die ersten drei Register zu sehen, mit denen die Orgel 1999 den ersten Gottesdienst wieder begleiten konnte. zurück |
---|
Home | zurück |
---|